Eine neue Generation
 
Software für
Ausländerbehörden.

DSGVO-konform, Made-In-Germany und tatsächlich an den Bedürfnissen von Sachbearbeitenden orientiert.

Sachbearbeitende sind überlastet und
kämpfen mit repetitiven Aufgaben.

Manuelle Routinetätigkeiten binden Ressourcen
Daten aus PDFs oder E-Mails übertragen, Vollständigkeit prüfen, Dokumente abgleichen – all das kostet Zeit, die bei komplexen Fällen fehlt.
Personalmangel
und steigende Fallzahlen
Wenn Sachbearbeitende dauerhaft überlastet sind, leiden Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit gleichermaßen.
Komplexe Dokumente und fremdsprachige Unterlagen
Urkunden aus den unterschiedlichsten Ländern – häufig in fremden Sprachen und ohne einheitliches Format – stellen Herausforderungen dar.
Abstract 3D shapes, bubbles in orange and blue.

Make the right first impression, collect all the info as a user signs up for the first time.

Coding is not required to make an app. You can create fully customized apps that can be downloaded onto any smartphone, tablet, or computer using Jotform's free no-code app builder.

Abstract 3D shapes, bubbles in orange and blue.

Make the right first impression, collect all the info as a user signs up for the first time.

Coding is not required to make an app. You can create fully customized apps that can be downloaded onto any smartphone, tablet, or computer using Jotform's free no-code app builder.

Lexaru wird aktuell in 4 Pilotstädten mit über 1,5 Millionen Einwohnern evaluiert.

Wertvolle Mitarbeitende werden durch Lexaru unterstützt und ihnen repetitive Aufgaben abgenommen.

Aktuelles zu Lexaru

Lesen Sie Neuigkeiten über unsere Entwicklungen.

Smart Country Startup Award 2025 - Finalist - 09/2025

Lexaru ist Finalist für den Smart Country Startup Award in Berlin!

Lexaru ist einer von fünf Finalisten beim Smart Country Startup Award 2025.

Am 1. Oktober 2025 präsentieren wir auf der Smart Country Convention in Berlin ab 17:30 Uhr unsere Lösung; ausgerichtet wird der Wettbewerb von Get Started (Bitkom), unterstützt von Projekt Zukunft der Stadt Berlin und Deloitte.

Lexaru Mitgründer Ulas Canakci (c) bitkom

Sollten Sie in Berlin anwesend sein, freuen wir uns auf einen Austausch vor Ort.

Mehr Informationen unter: 
https://www.kommune21.de/k21-meldungen/fuenf-finalisten-wetteifern-um-startup-award/

myGovernment - Startup Auszeichnung - 07/2025

Lexaru als myGovernment 2025-Startup ausgezeichnet!

Wir freuen uns sehr: Lexaru wurde aus zahlreichen Bewerbungen als eines von sieben Start-ups für myGovernment 2025 ausgewählt. Bei der Netzwerk-Veranstaltung am 9. Juli 2025 in Berlin präsentierten wir unsere Lösungen für eine moderne, effiziente Ausländerverwaltung. Die Initiative myGovernment bringt seit 2016 Tech-Unternehmen mit der öffentlichen Verwaltung zusammen. In diesem Jahr wurde die Auswahl der Start-ups von Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid (Hertie School) kuratiert; Gastgeber war die Hertie School gemeinsam mit dem Institut für den öffentlichen Sektor und Partnern. Für uns ist die Auszeichnung ein starkes Signal: Verwaltungen wollen praxistaugliche, sichere KI-Assistenz, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Datenschutz in den Mittelpunkt stellt. Genau daran arbeiten wir – gemeinsam mit Pilotkommunen und Partnern.

(c) Institut für den öffentlichen Sektor

Danke an die Jury, Organisator:innen und alle, die mit uns den Austausch gesucht haben.

Mehr Informationen unter: 
https://publicgovernance.de/html/de/myGovernment2025.htm

Innovationswettbewerb der Stadt München - 07/2025

Zweiter Platz beim Münchner Innovationspreis 2025

Lexaru hat beim Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2025 den 2. Platz erreicht. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung – und darüber, als Finalist im Feld der städtischen Innovationen gelistet worden zu sein. Der Wettbewerb wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft organisiert; die Preisverleihung fand im Juli 2025 in München statt.

Die Auszeichnung ist für uns Rückenwind: Mit Lexaru wollen wir zeigen, wie praxistaugliche, sichere KI den Verwaltungsalltag spürbar entlastet – nachvollziehbar, datenschutzkonform und gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelt.

Lexaru präsentiert am 3. City Demo Day der Stadt München - 05/2025

Lexaru stellt sich vor der kommunalen Verwaltung vor

Wir waren stolz, Lexaru beim 3. City Demo Day – Fokus Künstliche Intelligenz der Landeshauptstadt München präsentieren zu dürfen. Vor Ort konnten wir zahlreichen Vertreter:innen der kommunalen Verwaltung unsere Lösungen zeigen – das Interesse war groß und die Gespräche für uns äußerst wertvoll. Vielen Dank an die Organisator:innen und alle Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch.

(c) Lexaru

Mehr Informationen:

https://muenchen.digital/meldungen/2025/nachbericht-citydemoday-2025.html

Made in Germany 🇩🇪

Lexaru wird ausschließlich auf deutschen Servern gehostet. Ihre Daten sind damit immer in sicheren Händen.

DSGVO
konform
Entsprechend der EU Verordnung
BSI-C5
Server
Zertifizierte Server
Behörden-
geprüft
Gemeinsam mit Behörden entwickelt

Mit Lexaru mehr in weniger zeit bewältigen

Lexaru hilft Zeit und Kosten zu sparen, Mitarbeiter zu entlasten und die Servicequalität zu steigern

Kürzere Bearbeitungszeiten
Bis zu 75 % weniger Zeitaufwand pro Fall.
Gesichertes Verfahrenswissen
Lexaru kennt Fachverfahren sowie Antragsvoraussetzungen und ist Ihren Prozessen angepasst.
Schnellere Einschulung
Einarbeitung von neuen und unerfahrenen Mitarbeitern einfacher möglich​.
Gesteigerte Servicequalität
Antragssteller können Ihr Anliegen schneller bearbeiten lassen, kein Wegschicken wegen fehlenden Dokumenten nach langer Wartezeit.​

Newsletter und Updates erhalten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wir senden Ihnen kurze und spannende Updates zu Lexaru und dem Wichtigsten rund um KI in der öffentlichen Verwaltung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Hier ist leider etwas schiefgegangen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Lexaru für Ihre Behörde kennenlernen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.